1,5 Millionen € für bessere Betreuung von Kindern unter drei Jahren
Mit 103 Millionen € vom Bund und weiteren 13,5 Millionen € aus der Landeskasse sollen bis zum Jahr 2013 in Rheinland-Pfalz gegenüber dem Stand 2007 insgesamt etwa 14.000 zusätzliche Plätze in Kindertageseinrichtungen entstehen. Dazu kom-men sollen nochmals rund 5.300 zusätzliche Plätze in der Kindertagespflege.
Bewegung und Sport sind verbindliches Ziel im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan
Kongress „Fitte Kinder“ in Augsburg : die Familienstaatssekretärin Huml sagt: "Bewegung und Sport sind verbindli-ches Ziel im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan - 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen haben Übergewicht."
Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Mit der vorliegenden Stellungnahme will die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ einen Beitrag dazu leisten, die Qualität der Förderung von Kindern in Kindertagespflege weiter zu entwickeln. Die AGJ tritt ein für die Formulierung fachlicher Standards zur Umsetzung des Förderauftrages in Kindertagespflege, welche sich an den entwicklungsbedingten kindlichen Grundbedürfnissen orientieren sowie den Elternerwartungen an ein öffentlich verantwortetes Betreuungssystem Rechung tragen.
Neuer Qualitätsschub für die frühkindliche Sprachförderung
Trägerübergreifende Rahmenvereinbarung sichert und steigert landesweit Qualität der Sprachförderung und der Sprachförderkräfte in Kindertagesstätten
Land, Kommunen, Kirchen und Wohlfahrtsverbände wollen die Qualität der Sprachförderung in den Kindertagesstätten und das Qualifikationsniveau der Sprachförderkräfte auf einem hohen Niveau sicherstellen und möglichst weiter steigern.
Bundesverfassungsgericht - Zum Urteil vom 13. Februar 2007 – 1 BvR 421/05
Heimlicher Vaterschaftstest darf im gerichtlichen Verfahren nicht verwertet werden – Gesetzgeber muss aber Verfahren allein zur Feststellung der Vaterschaft bereitstellen.